Veröffentlichungen
24.09.2020 Vortragsveranstaltung "Perspektiven des Gleisbaus", Wilhelmshaven
Vortragsreihe zum Herunterladen
Vortragsreihe zum Herunterladen
Prof. Dr. -Ing. Corinna Salander
Direktorin Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsordnung beim Eisenbahn-Bundesamt
Schienenverkehr. Wirtschaftlich. Nachhaltig. Sicher.
Henning Schwarz
Leiter Umweltschutz bei der DB Netz AG
Umweltschutz bei der Deutschen Bahn und I-LENA
Marvin Jekel
Projektingenieur bei der DB Netz AG
Einführung in das Großprojekt Ausbaustrecke Oldenburg-Wilhelmshaven
Gert Meenken
Eisenbahnbetriebsleiter/ Leiter Fahrzeugtechnik bei der Bentheimer Eisenbahn AG
Bentheimer Eisenbahn AG
Broschüre "Gleisbaustoffe im Überbblick"
ÜGG präsentiert Broschüre zum Thema Gleisbaustoffe
ÜGG präsentiert Broschüre zum Thema Gleisbaustoffe
Die ÜGG geht mit der Zeit: Ihre neue Broschüre zum Thema Gleisbaustoffe publiziert die Überwachungsgemeinschaft digital. Ob vom Smartphone, dem Tablet oder dem heimischen PC aus – das zwölfseitige und durchgehend farbig illustrierte Kompendium ist kostenlos zu Herunterladen. Für diejenigen, die lieber ihr „eigenes“ Exemplar besitzen möchten, haben wir die Broschüre unten als PDF-Datei bereitgestellt.
Auftakt des Werks bildet ein kurzes Selbstporträt der ÜGG als maßgebliche, seit 25 Jahren bestehende Branchenvereinigung und als Qualitätsinstanz im deutschen Gleisbau. Das von der Gemeinschaft an qualifizierte Fachbetriebe vergebene Überwachungszeichen, ein aussagekräftiges Zertifikat für ein integriertes Managementsystem mit definiertem, branchenspezifischem Qualitätsniveau, spielt bei der Auftragsvergabe im Gleisbau seit Jahren eine wichtige Rolle.
Auf den Folgeseiten der Broschüre werden die Zulassungsverfahren für Oberbauprodukte durch das Eisenbahn-Bundesamt erläutert und die einzelnen Produktgruppen präsentiert: Schwellen, Schienen und Weichen, Prellböcke bzw. Puffer, Schotterbett und Feste Fahrbahnen sowie moderne Lärmschutztechnologien.
Die Broschüre wendet sich nicht nur an Gleisbau-Profis, sondern bietet allen Bahninteressierten eine aufschlussreiche Hintergrundlektüre.
Download:
Broschüre "Gleisbaustoffe im Überblick" (pdf)
07.09.2017 in Geisenheim-Marienthal - Vortragsnachmittag "Perspektiven des Gleisbaus"
Vortragsreihe
Vortragsreihe
Die Gleisbauwelt trifft sich in Geisenheim-Marienthal
Klaus Freidel, R.P. Eisenbahn GmbH
Die R.P. Eisenbahn GmbH - Ein privates Eisenbahninfrastrukturunternehmen in Deutschland
Chemische Vegetationskontrolle in Gleisanlagen
Jens Bergmann, DB Engineering & Consulting GmbH
Analog meets Digital - Der digitale Lebenszyklus der Infrastruktur
Frank Limprecht, DB Netz AG
08.09.2016 in Quedlinburg - Vortragsnachmittag „Perspektiven des Gleisbaus"
Vortragsveranstaltung
Vortragsveranstaltung
Die Gleisbauwelt trifft sich in Quedlinburg
Am 8. September 2016 hielt die ÜGG im Rahmen Ihrer jährlichen Mitgliederversammlung erneut eine Vortragsveranstaltung zu den "Perspektiven im Gleisbau" ab. Eingeleitet mit einer kurzen Begrüßungsrede des Vizepräsidenten der ÜGG Holger Dau, wurde in zwei aufeinfolgenden Vorträgen über die Bedeutung der Eisenbahn im Land Sachsen-Anhalt sowie aktuelle Entwicklungen aus dem Beschaffungsbereich Infrastruktur der Deutschen Bahn referiert.
Vereinbarung über die Anforderungen an die Eignungsuntersuchungen von Sicherungspersonal auf Gleisbaustellen im Verantwortungsbereich der DB
Stand März 2016
11.09.2014 in Potsdam - Vortragsnachmittag „Perspektiven des Gleisbaus"
Vortragsreihe
Vortragsreihe
Die Gleisbauwelt trifft sich in Potsdam
Oliver Glaser, Verkehrsbetriebe Potsdam
Winfried Bösterling,Vossloh Fastening Systems GmbH
Andreas Pardey, Berufsgenossenschaft der BauwirtschaftSicherungsmaßnahmen bei der Instandhaltung
12.09.2014
Markus Egerer, Chef Bahnbaugruppe
Die Anforderungen und die Sicherheit und Qualität bei Baumaßnahmen aus Sicht des Bahnbauunternehmers
12.09.2013 in Überherrn - Vortragsnachmittag „Perspektiven des Gleisbaus“
Vortragsreihe
Vortragsreihe
Die Gleisbau-Welt trifft sich im Saarland
Mitte September führte die Jahrestagung der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. - Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme ihre Mitglieder und Gäste ins Saarland. Die traditionelle Vortragsveranstaltung am Vortag (12.09.2013) wurde von Staatssekretär Jürgen Barke aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes eröffnet, der über die Bedeutung des SPNV für das Saarland referierte.
Es folgten die Vorträge:
Heinz Ehrbar, DB Netz AG
Großprojekte - Sachstand zukünftiger Projekte
Uwe Konrath, KASIG Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH
Kombilösung Karlsruhe - Tunnelbau im Herzen einer Stadt
Gerald Saremba, Deutsche Bahn AG
Aktuelle Entwicklungen im Einkaufsbereich
13.09.2013
Josef Stoll, Deutsche Bahn AG
Qualitätsaspekte aus Sicht der DB AG
06.09.2012 in Bremen - Vortragsnachmittag „Perspektiven des Gleisbaus“
Vortragsreihe
Vortragsreihe
Die Gleisbau-Welt trifft sich in Bremen
Anfang September führte die Jahrestagung der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. - Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme ihre Mitglieder und Gäste nach Bremen.
Vortragende waren:
Michael Schmidt, Deutsche Bahn AG
Einkaufsstrategie und Perspektiven
Volker Weiß, JadeWeserPort Logistics Zone GmbH & Co
Projektbericht Jade-Weser-Port
Dietmar Kathke, Gesellschaft für Bauüberwachung und - logistik mbH
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten bei der Abwicklung von Baumaßnahmen im Bereich von Oberleitungsanlagen der DB AG
Matthias Geisler, DIN FSF
Gleisbaunormung
Nicola Watkinson, Australian Trade Commission
Marktüberblick und Geschäftsmöglichkeiten im australischen Eisenbahnsektor
08.09.2011 in Königswinter/ Bonn - Vortragsnachmittag „Perspektiven des Gleisbaus“
Vortragsreihe
Vortragsreihe
Die Gleisbau-Welt trifft sich auf dem Petersberg
Anfang September führte die Jahrestagung der Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme ihre Mitglieder und Gäste auf den Petersberg, dem ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung, zusammen.
Den Auftakt machte Herr Prof. Dr. Günther Krause (Bundesverkehrsminister a. D.
) anhand seines Impulsreferats: Die Lehren aus der Zeit der Wiedervereinigung für die Gegenwart: Infrastrukturpolitik für Deutschland .Anschließend zeigte Herr Martin Walter
(Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW ):Die Bedeutung des SPNV für das gastgebende Land Nordrhein-Westfalen
Anschließend wurden verschiedene Beiträge der Bauwirtschaft vorgestellt.
Wolfram Neuhöfer
(BMVBS)Aktuelle Eisenbahngesetzgebung in Deutschland und Europa
Dr. Jens Böhlke (Eisenbahn-Bundesamt)
Nationale Normen und Richtlinien einschließlich der wechselseitigen Beeinflussung durch Europa
Matthias Reimann
(ÖBS GmbH)GFK modulare Bahnsteigsysteme aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Dr. Frank Wilting
(Anwaltskanzlei Wilting )Praktische Rechtsfälle rund um die Bahnbau-Logistik
Dr. Richard Reuter
(Präsident der ÜGG)PPP-Schiene - Finanzierungsalternative in Zeiten leerer Kassen
07.06.2011 in Darmstadt - Branchendialog Gleisbau
Das Treffen der Führungskräfte der Branche
Das Treffen der Führungskräfte der Branche
Branchendialog Gleisbau 2011
Am 7. Juni fand im Darmstädter Maritim-Konferenzhotel und auf dem Gelände der Deutschen Museumseisenbahn der von der ÜGG e.V. in Kooperation mit der DMB organisierte Branchendialog Gleisbau statt.
Bei knapp 150 Teilnehmern von Eisenbahnen und Aufsichtsbehörden, Gleisbau-, Logistik-, Sicherungsunternehmen und Ingenieurbüros, unter ihnen auch der Präsident des Eisenbahnbundesamtes a. D., Herr Armin Keppel, ist der Branchendialog Gleisbau auf eine erfreuliche Resonanz gestoßen.
Vortragsveranstaltung:
Begrüßung
Dr. Richard Reuter (Präsident ÜGG)
Schieneninstandhaltungsstrategien der DB Netz AG
Dr. Thomas Hempe (DB Netz AG)
Lieferantenmanagement
Sven Schmitt ( DB AG)
Erfahrungen mit der neuen Verbundvergabe
Andreas Knopf (SIV-Management GmbH)
Die neue Triebfahrzeugführerscheinverordnung
Martina Pailer (BMVBS)
Sachstand SMS unter dem Eindruck der aktuellen Rechtssprechung
Martina Ishorst-Sobanek (Eisenbahn-Bundesamt)
Werkstättenanerkennungen und ECM-Erklärungen
Thomas Hanusch (Railtracon)
Im Anschluss an die Fachvorträge kamen am Abend auch die Liebhaber historischer Lokomotiven auf ihre Kosten. Nach einer Dampfloksonderfahrt mit anschließender Bewirtung auf dem Gelände der DME in Darmstadt-Kranichstein wurden von den vorhergehenden Bahnwelttagen noch abgestellte historische Fahrzeuge vorgestellt.
Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung.
Bildergalerie:
Hinweis:Die einzelnen Vorträge finden Mitgliedsunternehmen im Mitgliederbereich unter "Aktuelles".
20.09.2010 in Frankfurt - Fairnessabkommen unterzeichnet
Sicherung eines fairen Wettbewerbs im Vergabeverfahren
Sicherung eines fairen Wettbewerbs im Vergabeverfahren
Am 20.09.2010 wurde in Frankfurt/ Main vom Präsidenten der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. - Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme, Herrn Dr. Richard Reuter, zusammen mit mobifair e. V., Deutsche Bahn AG, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (Agv MoVe), die Gewerkschaften Transnet, GDBA und ver.di sowie der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsdienstleister (BDWS) ein Fairnessabkommen für die Bereiche Gleissicherung, Fahrzeugreinigung, Infrastrukurelles Facility Management und Sicherheitsdienstleistungen unterzeichnet.
In der Zentrale der DB AG in Frankfurt wurde vor Vertretern der Presse zum Ausdruck gebracht, dass von allen Beteiligten der feste Wille besteht, engagiert Lohn- und Sozialdumping entgegen zu treten. Ein auskömmliches Lohnniveau wird als Basis für qualitativ anspruchsvolle Leistungen gesehen. Entscheidend ist auch, dass Sanktions-möglichkeiten vorgesehen werden, sofern die Vorgaben nicht eingehalten werden.
02.09.2010 in Göhren-Lebbin - Vortragsnachmittag „Perspektiven des Gleisbaus“
Vortragsreihe
Vortragsreihe
Die Gleisbau-Welt trifft sich am Fleesensee
Zu Beginn zeigte Herr Thilo Schelling (Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung) anhand eines sehr lebhaften Vortrages die Bedeutung des SPNV und des SGV für das gastgebende Land Mecklenburg Vorpommern.
Anschließend wurden verschiedene Beiträge der Bauwirtschaft zum Thema Lärmschutz vorgestellt.
Thomas Sehorsch (Ed. Züblin)
Erfahrungen beim Bau von Lärmschutzsystemen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken
Peter Tschada (organge architekten)
Thomas Hellmuth (KCW GmbH)
Martin Bay (DB International)
Die arabische Halbinsel: Region mit Wachtumspotential im Bereich Schiene
15.12.2009 in Kassel - Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Pressemitteilung
Pressemitteilung

Am 15. Dezember 2009 wurde Herrn Henner Reiße in der Dienstvilla des Hessischen Ministerpräsidenten in Wiesbaden das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Mit dieser Auszeichnung wurden durch den Bundespräsidenten die beispiellosen Verdienste von Herrn Reiße auf Landesebene, Bundesebene und auch europaweit geehrt.
Neben seinem Engagement über 31 Jahre im Vorstand der Landesversicherungsanstalt Hessen – heute Deutsche Rentenversicherung Hessen – wirkte er viele Jahre im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, wo er 12 Jahre die Bundesfachabteilung Eisenbahnoberbau leitete und nach der Wiedervereinigung Deutschlands in vorbildlicher Weise den ostdeutschen Gleisbauunternehmen den Zugang zügig, unbürokratisch und pragmatisch ermöglichte. In der Begründung zur Ordensverleihung besonders hervorgehoben wurden die ehrenamtlichen Verdienste von Herrn Reiße für die Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. – Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme, welche Interessenvertreter für nahezu alle großen deutschen Gleisbauunternehmen ist und zu deren Ehrenpräsident er von der Mitgliederversammlung 2007 ernannt wurde. Auch in dieser Funktion ist er weiterhin unermüdlich ehrenamtlich für die ÜGG tätig, wird immer um einen Ausgleich zwischen den verschieden Interessensgruppen - Auftragnehmern und öffentlichen Auftraggebern - bemüht sein und somit weiterhin einen erheblichen Beitrag zur Qualitätssicherung im deutschen Gleisbau leisten. Dies alles in seinem Bestreben nach Sicherheit und Qualität im Eisenbahnbereich und insbesondere zum Wohle der vor Ort tätigen Mitarbeiter.
Mit dieser Auszeichnung von höchster Stelle wird indirekt auch das erfolgreiche Streben der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.V. – Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme nach Qualität und Sicherheit im Bahnbau gewürdigt.