Ein Gewinn für alle!

Der Qualitätspreis Gleisbau belohnt innovative Ideen

Sie haben eine innovative Idee zur Entwicklung, Planung oder Ausführung von Gleisbauarbeiten, die sich hinsichtlich ihrer Qualität und Bedeutung von vergleichbaren Leistungen deutlich abhebt und damit besonders für eine Auszeichnung geeignet ist?

Lassen Sie uns Ihren Vorschlag zukommen – der Qualitätspreis ist mit 5.000 € dotiert!

Wissenschaftlicher Sonderpreis

Sie haben Ihre Studien- oder Diplomarbeit, bzw. Ihre Dissertation im Themenbereich „Gleisbau“ als Abschluss eines Bachelor-, Master- oder Diplom-Studienganges erbracht?

Sprechen Sie mit Ihrem Mentor bzw. Ihrem betreuenden Professor und lassen Sie Ihre Arbeit zur Bewerbung vorschlagen.

Es winkt eine Chance auf den Sonderpreis von 1.000 €

Qualitäts- und Innovationspreis 2022

Preisträger 2022

Qualitäts- und Innovationspreis 2022

Alexandra Kempf (RINN Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG)
Benjamin Westerheide (SIUT GmbH)

Wissenschaftlicher Sonderpreis 2022

Maximilian Bürgler

Qualitäts- und Innovationspreis 2021

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2020

Preisträger 2020

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau

Markus Söllinger (system7 rail holding GmbH)
Rainer Vogel (DB Bahnbaugruppe GmbH)

Wissenschaftlicher Sonderpreis

Stefan Offenbacher

  • Masterarbeit: „Ballast Evaluation as Part of Tamping Measures“

Markus Loidolt

  • Masterarbeit „Betriebserschwerniskosten“

Anerkennungspreis

Helmut Häberlein (LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG)

Michael Breuer (Railwatch GmbH)

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2019

Preisträger 2019

Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Andreas Kreuzer, Gleisbaumeister
Ulrich Utzerath, Bauingenieur

Die KVB-Mitarbeiter haben von Dezember 2018 bis Februar 2019 in der U-Bahn-Anlage Ebertplatz eine Metallschablone entwickelt, mit der defekte, in Beton einer festen Fahrbahn eingelassene, Schwellenschraubungen saniert werden können.

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2018

Preisträger 2018

Im Jahr 2018 wurde kein Qualitäts- und Innovationspreis vergeben.

Folgende Bewerber erhielten den Wissenschaftlichen Sonderpreis:
Dr. Ing. Mark Bolk PORR Deutschland GmbH/TU Dortmund für seine Dissertation:

sowie

  • Stefan Zerner B.A. DB Netz AG/TH Nürnberg für seine Bachelorarbeit::
  • „Wirkungsweise von Betontrögen mit Unterschottermatte zum Erschütterungsschutz – Bestandsanalyse und Vergleich“

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2017

Qualitäts- und Innovationspreis Gleisbau 2016

Qualitätspreis Gleisbau 2015

Preisträger 2015

Qualitätspreis:

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

Qualitätspreis Gleisbau 2014

Preisträger 2014

Qualitätspreis:

  • Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
    „System zur Erfassung und Dokumentation von Radreifenstillständen bei gleichzeitiger Fortbewegung der Gleisfahrzeuge“

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

  • Dr. Jia Liu – TU München
    „Einfluss der Schienenbefestigungskomponenten auf das laterale Verformungs- und Lastverteilungsverfahren der Schiene“

Qualitätspreis Gleisbau 2013

Preisträger 2013

Qualitätspreis:

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

Qualitätspreis Gleisbau 2012

Preisträger 2012

Qualitätspreis:

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

Qualitätspreis Gleisbau 2011

Preisträger 2011

Qualitätspreis:

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

Qualitätspreis Gleisbau 2010

Preisträger 2010

keine Verleihung

Qualitätspreis Gleisbau 2009

Preisträger 2009

Qualitätspreis:

Anerkennung:

Qualitätspreis Gleisbau 2008

Preisträger 2008

Qualitätspreis:

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

  • Swantje Siemers
    Diplomarbeit „Überplanung des Bahnhofteils Hamburg -Hausbruch des Bahnhofs Hamburg Hafen des Eisenbahninfrastrukturunter-nehmens Hamburg Port Authority“
  • Dr. Roland Feichter
    Dissertation „Ein Vergleich zwischen verschiedener fester Fahrbahnen in einem engen Bogen im Hinblick auf Schlupfwellen-bildung und daraus resultierenden Gleisbeanspruchungen

Qualitätspreis Gleisbau 2007

Preisträger 2007

Qualitätspreis:

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

Qualitätspreis Gleisbau 2006

Preisträger 2006

Qualitätspreis:

  • DB Netz AG – Dipl.-Ing. Kammel
    Instandsetzung von Rissschäden an starren Herzstücken und Schienen durch Ausfr&auuml;sen der Schadstelle mit Hochgeschwindigkeitsfräser

Wissenschaftlicher Sonderpreis:

  • BTU Cottbus – Lutz Raakow
    Beitrag zur Systematik der Beurteilung der Nutzungsfähigkeit der Bahnanlagen, insbesondere in Folge des Oberbauzustandes einer nicht öffentlichen Eisenbahn

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung